Der Traditionsanlass vom TV Wald fand dieses Jahr wie üblich am ersten Wochenende vom Jahr, am 4. Januar statt. Wie auch schon viele Jahre zuvor pilgerten wieder Fußballmannschaften und Geräteturnerinnen und Geräteturner ins verschneite Wald. Das es am Januarloch Schnee bis zum Abwinken hat, ist mittlerweile schon fast eine Weisheit der Muotathaler Wetterschmöcker. Der gratis bereitgestellte Parkplatz der Walser+CO.AG war zum Glück sauber geräumt und bot Platz für alle Fahrzeuge. Ganze 11 Mannschaften von verschiedensten Turnvereinen und Regionen starteten um 10 Uhr mit dem Hallenfussballturnier. Die Organisatoren probierten dieses Jahr, die Spiele ganz ohne Schiedsrichter zu bestreiten. Zur Überraschung vieler Teilnehmer und Bestätigung der Organisatoren verlief das ganze Turnier friedlich und fair. Die Spiele wurden intensiv und mit viel Einsatz bestritten. Sogar Penaltys machten die Mannschaften untereinander aus. Da dieser Modus so gut lief und bei den Spielern gut ankam, haben die Organisatoren kurzerhand ihre Bewerbung für die Austragung der WM 2034 nachgereicht. Damit Gianni Infantino doch noch vom Austragungsort Saudi Arabien abkommt, hat der TV Wald ihm einen Gratiseintritt für die Unterhaltung im November 2024 versprochen.  
Bei der diesjährigen Siegerehrung reüssierte nicht etwa Argentinien wie an der WM 2022, sondern die Gruppe “6 und ein Ayran”, welche die Seriensieger vom TV Gonten auf den Platz 2 und 3 verdrängten.  
Ein Novum war dieses Jahr die Austragung eines Töggeliturniers am Nachmittag. In der Kategorie Kinder spielten 7 Mannschaften gegeneinander, wobei bei den Erwachsenen 16 Mannschaften in einem Cupsystem gegeneinander antraten. Das Töggeliturnier war ein voller Erfolg und wird auch die nächsten Jahre wieder durchgeführt. Vielen Dank an die Raiffeisenbank Heiden und das Restaurant Schäfli für die Bereitstellung der Töggelitische. Nachdem das letzte Spiel der Fussballer um  
17 Uhr fertiggespielt war, konnten sich die Besucher und Teilnehmer beim Spaghettiplausch verpflegen, während die Halle für den Drüü Tanne Cup umgebaut wurde. Kurz nach 18 Uhr fand dann die Auslosung der Paare fürs Geräteturnen statt. Damit eine grössere Teilnehmeranzahl gewährleistet und die Noten in der ersten Runde besser verglichen werden konnte, wurde der Modus vom Cup leicht angepasst. In der ersten Runde turnten alle Paare in einem Topf gegeneinander, wobei die besten 6 Paare weiterkamen. In der nächsten Runde turnten immer 3 Paare gegeneinander um den Finaleinzug. Auch dieses Jahr konnten die Besucher wieder Höchstleistungen im Turnsport verfolgen.  
 
Am Rangverlesen um 21 Uhr wurde das Duo mit Céline Leber vom Stadtturnverein Wil und Mika Köble vom TV Kloten mit dem ersten Platz geehrt. Mit Ladina Werro vom Getu Rehetobel und Jonas Dünnenberger von der Turnfabrik Frauenfeld auf dem zweiten Platz gab es auch eine Appenzeller Beteiligung im Final.   

Das Januarloch war jedoch mit dem Rangverlesen noch lange nicht beendet. Ob in einer gemütlichen Jassrunde in der Festwirtschaft oder mit bester Musik in der Bar, es war für alle noch etwas dabei. In der prall gefüllten Bar wurde noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt, bis auch die letzten noch mit dem Shuttlebus der IFKO GmbH nach Hause gefahren wurden oder sich in Wald aufs Ohr legten.  
Der TV Wald und das OK vom Januarloch bedanken sich herzlich bei allen Sponsoren für die Unterstützung. Ein grosser Dank geht an die Gemeinde für das Bereitstellen der Infrastruktur, den Samariterverein für die Behandlung der wenigen Blessuren und das Abwartsteam für die grosse Unterstützung vor, während und nach dem Januarloch.  
Die Turnerfamilie vom TV Wald würde sich freuen, viele Gesichter an der diesjährigen Unterhaltung am 28. und 29. November wiederzusehen. Bis dann wünschen wir einen guten Start ins neue Jahr!  

Kategorien: Allgemein

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert